Als ich vor einiger Zeit dem Kollegium einer Grundschule Focusing vorstellte und dabei erklärte, dass ich Focusing auch am Telefon anbiete, entgegnete eine Kollegin empört: "Aber da geht ja 90 Prozent der Kommunikation verloren!"
Vermutlich meinte sie, dass die Körpersprache des Gegenübers nicht wahrnehmbar ist, und damit hat sie recht. Körpersprache macht einen großen Teil der zwischenmenschlichen Kommunikation aus. (Aber nicht 90 Prozent!) Körpersprache verät uns viel über andere Menschen, vor allem, wie es ihnen gerade geht, wie sie zu uns stehen etc. Wenn die Körpersprache wegfällt, behindert das allerdings NICHT den Focusing-Prozess! Woran liegt das?
Beim Focusing-Prozess steht nicht die interpersonelle, die zwischen-menschliche Beziehung, im Vordergrund, sondern die intrapersonelle, die Beziehung des Fokussierenden zu sich selbst. Im Focusing beschäftigt sich der Fokussierende mit seinem Erleben, also mit dem, was in ihm vorgeht. Dieser Prozess kann durch die Begleitung einer anderen Person entscheidend gefördert werden, der Schwerpunkt liegt dabei aber immer auf der Beziehung der Person zu sich selbst. Üblicherweise hält der Fokussierende die Augen während des Prozesses geschlossen, so dass er den Begleiter nicht sieht. Das, was von der interpersonellen Kommunikation übrig bleibt, wenn man die Körpersprache abzieht, nämlich Wörter, Stimme, Betonung, Tonfall etc. scheint genau das zu sein, was von einem anderen Menschen nötig ist, um den inneren Prozess zu fördern. Focusing ist daher sehr kompatibel mit dem Telefon.
Der größere Prozess der Psychotherapie, zu dem Focusing einen wertvollen Beitrag leisten kann, würde allerdings vermutlich nicht am Telefon funktionieren. Psychotherapie arbeitet vor allem mit der interpersonellen Beziehung zwischen Klient und Therapeut und für diese ist Körpersprache wichtig. (In einem älteren Blog-Beitrag habe ich den Zusammenhang zwischen Psychotherapie und Focusing genauer beschrieben.)
Wenn Sie einmal selbst Focusing am Telefon erleben wollen, kontaktieren Sie mich.
Comments